Grund­preis: 250g: 43,60 €/kg. 500g: 39,80 €/kg.

Wilder Simon Kaffee

Moritzberger – dein Every Day Kaffee.

Gegrün­det im Stadt­teil MORITZBERG, beglei­tet uns die­ser milde, sai­so­nale Blend seit dem ers­ten Tag. Ideal für alle Arten der Fil­ter­kaf­fee­zu­be­rei­tung, gedacht als All­roun­der und für Ein­stei­ger in die Welt der Spe­cialty Cof­fee.

  • Her­kunft: Nord‑, Mit­tel- und Süd­ame­rika (wech­selnd)
  • Auf­be­rei­tung: gewa­schen & natür­lich
  • Erin­nert an: Scho­ko­lade, Kara­mell & Nuss­mix
  • Mund­ge­fühl: weich, mild
  • Varie­tät: 100% Ara­bica-Mix

Kachel 2

Unverfälschter Kaffeegenuss – auch ohne Milch und Zucker.

Du brauchst keine Milch oder Zucker, um dei­nen Kaf­fee zu genie­ßen – wenn er rich­tig gut ist. Unsere Rös­tung ist mild, sau­ber und bringt das volle Aroma zur Gel­tung – ganz ohne Bit­ter­keit und unan­ge­nehme Säu­ren!

Sollte dein Kaf­fee doch mal nicht schme­cken, dann fin­dest du hier wert­volle Zube­rei­tungs­tipps!

Kachel 3

Transparenz & Verantwortung – du sollst wissen, was in deiner Tasse steckt.

Du trinkst Kaf­fee, der direkt von Klein­far­mern oder Koope­ra­ti­ven kommt, die wir zum Groß­teil per­sön­lich ken­nen. Keine unzäh­li­gen Zwi­schen­händ­ler, kein anony­mer Han­del – son­dern faire Preise, reife Boh­nen und nach­hal­ti­ger Anbau.

Kachel 4

Frisch und von Hand geröstet – für deinen perfekten Kaffeemoment

Jede Bohne wird von uns in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Mit Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Erfah­rung holen wir das Beste raus: viel­schich­tige Aro­men, klare Struk­tur, vol­ler Geschmack. Spe­cialty Cof­fee in höchs­ter Qua­li­tät!

Noch Fragen?

Warum schmeckt mein Kaf­fee oft bit­ter, sauer oder lang­wei­lig?
Viele Men­schen ken­nen nur indus­tri­ell gerös­te­ten Kaf­fee, der oft zu dun­kel oder zu schnell gerös­tet wurde – dadurch ent­steht Bit­ter­keit oder Säure. Unsere Kaf­fees stam­men aus sorg­fäl­ti­ger Hand­ar­beit: von der Ernte über die scho­nende Trom­mel­rös­tung in klei­nen Char­gen bis zur Fri­sche im Ver­sand. So ent­steht ein balan­cier­ter, aro­ma­ti­scher Kaf­fee, der nicht ver­brannt oder unaus­ge­wo­gen schmeckt – son­dern echt gut. Ganz ohne Zusätze.
Warum ist euer Kaf­fee bes­ser ver­träg­lich als andere?
Unver­träg­lich­keit kommt oft von min­der­wer­ti­gen Boh­nen oder zu schnel­ler Rös­tung, die Chlo­ro­gen­säure und Reiz­stoffe nicht aus­rei­chend abbaut. Wir set­zen auf hoch­wer­tige Ara­bica-Boh­nen aus direk­tem Han­del, reif geern­tet und sau­ber gerös­tet. Das Ergeb­nis: Kaf­fee, der deut­lich magen­freund­li­cher ist – und bei vie­len unse­rer Kun­den keine Pro­bleme wie Herz­klop­fen, Sod­bren­nen oder Mund­bren­nen mehr ver­ur­sacht.
Muss ich eine teure Maschine haben, um euren Kaf­fee genie­ßen zu kön­nen?
Nein. Guter Kaf­fee braucht vor allem: gute Boh­nen, fri­sche Zube­rei­tung und ein biss­chen Know-how. Mit einer simp­len Hand­fil­ter-Methode oder einer güns­ti­gen French Press las­sen sich aus unse­rem Kaf­fee groß­ar­tige Ergeb­nisse erzie­len – wir lie­fern dir gern ein­fa­che Anlei­tun­gen mit. Du brauchst keine teure Maschine, son­dern ein­fach Lust auf ech­ten Geschmack.
Warum ist euer Kaf­fee teu­rer als im Super­markt?
Unsere Preise spie­geln die echte Leis­tung dahin­ter: Wir kau­fen direkt bei Klein­far­mern ein – fair und ohne Zwi­schen­han­del. Jede Bohne wird reif geern­tet, hand­ver­le­sen und in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Das ist auf­wen­di­ger, aber es lohnt sich: für den Geschmack, die Bekömm­lich­keit – und für die Men­schen, die den Kaf­fee anbauen. Du bekommst ein ech­tes Qua­li­täts­pro­dukt statt indus­tri­el­ler Mas­sen­ware.
Wie stelle ich sicher, dass der Kaf­fee bei mir immer gleich gut schmeckt?
Wir ach­ten auf abso­lute Kon­stanz – beim Ein­kauf, Rös­ten und Ver­sen­den. Natür­lich ist Kaf­fee ein Natur­pro­dukt und kann leichte Nuan­cen ent­wi­ckeln, aber: Wir arbei­ten mit fes­ten Part­ner-Far­men und rös­ten jede Charge nach exakt den­sel­ben Pro­fi­len. Zusätz­lich bekommst du auf Wunsch von uns Tipps zur Zube­rei­tung – damit du jeder­zeit das Beste aus jeder Tasse her­aus­ho­len kannst.

Grund­preis

250g: 47,60€/kg

500g: 47,60€/kg

 

Ent­kof­fe­inier­ter Kaf­fee war für uns bis­her zu ver­glei­chen mit alko­hol­freiem Bier oder Sekt. Er sah ähn­lich aus wie das uns bekannte Getränk, roch und schmeckte aber in der Regel gru­se­lig und nicht emp­feh­lens­wert – bis wir auf das rela­tiv neue Ver­fah­ren der „Rohr­zu­cker­me­thode“ stie­ßen. Zu ver­dan­ken haben wir das in ers­ter Linie unse­rer Far­me­rin Maria Mer­ce­des Gra­ja­les und ihrem Mann Andreas, die uns mit die­sem Roh­kaf­fee ver­sor­gen. Beide ken­nen wir schon seit eini­gen Jah­ren, weit vor Grün­dung unse­rer eige­nen Rös­te­rei und ste­hen regel­mä­ßig in engem Aus­tausch.

Die­ser hoch­wer­tige Kaf­fee ist im Ver­gleich zu vie­len ande­ren ent­kof­fe­inier­ten Kaf­fees ohne Che­mi­ka­lien und auf ganz natür­li­che Weise ent­kof­fe­iniert. Die ent­schei­den­den Bestand­teile der Ent­kof­fe­inie­rung sind in Kolum­bien lokal vor­rä­tige und erschwing­li­che Grund­ma­te­ria­lien (Zucker­rohr und Essig). Der Roh­kaf­fee wird nach der Ernte in eine Lösung aus bei­den Bestand­tei­len ein­ge­legt, wodurch sich das Kof­fein auf natür­li­che Weise auf­löst und dadurch ein Groß­teil sei­ner Aro­men bestehen bleibt. Der Pro­zess ist auf­wen­dig, aber sehr loh­nens­wert.

Die­ser Kaf­fee lässt sich in allen Zube­rei­tern zube­rei­ten, über­zeugt uns jedoch am meis­ten aus der Kaf­fee­ma­schine oder der Stem­pel­kanne.

Geschmacks­pro­fil: Man­del, Orange, süß

Her­kunft: Kolum­bien: Finca La Cris­talina (100% Ara­bica)

Röst­grad: hell-mit­tel

.faq-wrap­per {
max-width: 800px;
mar­gin: 3rem auto;
pad­ding: 0.5rem;
font-family: “Inter”, “Hel­ve­tica Neue”, sans-serif;
color: #2a2a2a;
}

.faq-title {
text-align: cen­ter;
font-size: 2rem;
font-weight: 600;
mar­gin-bot­tom: 0rem;
color: #2a2a2a;
}

.faq-item {
mar­gin-bot­tom: 1rem;
bor­der: 1px solid #e2e2e2;
bor­der-radius: 8px;
back­ground-color: #f9f9f9;
box-shadow: 0 2px 6px rgba(0, 0, 0, 0.04);
over­flow: hid­den;
tran­si­tion: box-shadow 0.3s ease;
}

.faq-item sum­mary {
pad­ding: 1.1rem 1.25rem;
cur­sor: poin­ter;
font-size: 1.1rem;
font-weight: 500;
posi­tion: rela­tive;
list-style: none;
tran­si­tion: back­ground-color 0.2s;
color: #2a2a2a;
}

.faq-item summary:hover {
back­ground-color: #f2f2f2;
}

.faq-item summary::marker {
con­tent: none;
}

.faq-item summary::after {
con­tent: “+”;
posi­tion: abso­lute;
right: 1.25rem;
top: 50%;
trans­form: translateY(-50%);
font-size: 0.85rem;
font-weight: 300;
color: #888;
}

.faq-item[open] summary::after {
con­tent: “–”;
}

.faq-item div {
pad­ding: 0 1.25rem 1.25rem 1.25rem;
font-size: 1rem;
line-height: 1.75;
color: #2a2a2a;
}

.faq-item div a {
color: #6b4d31;
text-deco­ra­tion: under­line;
}

@media (max-width: 600px) {
.faq-title {
font-size: 1.6rem;
mar­gin-bot­tom: 1.5rem;
}

.faq-item sum­mary {
font-size: 1rem;
pad­ding: 1rem 1.1rem;
}

.faq-item div {
font-size: 0.95rem;
pad­ding: 0 1.1rem 1rem 1.1rem;
}

.faq-item summary::after {
font-size: 0.8rem;
right: 1.1rem;
}
}

Noch Fragen?

Warum schmeckt mein Kaf­fee oft bit­ter, sauer oder lang­wei­lig?
Viele Men­schen ken­nen nur indus­tri­ell gerös­te­ten Kaf­fee, der oft zu dun­kel oder zu schnell gerös­tet wurde – dadurch ent­steht Bit­ter­keit oder Säure. Unsere Kaf­fees stam­men aus sorg­fäl­ti­ger Hand­ar­beit: von der Ernte über die scho­nende Trom­mel­rös­tung in klei­nen Char­gen bis zur Fri­sche im Ver­sand. So ent­steht ein balan­cier­ter, aro­ma­ti­scher Kaf­fee, der nicht ver­brannt oder unaus­ge­wo­gen schmeckt – son­dern echt gut. Ganz ohne Zusätze.
Warum ist euer Kaf­fee bes­ser ver­träg­lich als andere?
Unver­träg­lich­keit kommt oft von min­der­wer­ti­gen Boh­nen oder zu schnel­ler Rös­tung, die Chlo­ro­gen­säure und Reiz­stoffe nicht aus­rei­chend abbaut. Wir set­zen auf hoch­wer­tige Ara­bica-Boh­nen aus direk­tem Han­del, reif geern­tet und sau­ber gerös­tet. Das Ergeb­nis: Kaf­fee, der deut­lich magen­freund­li­cher ist – und bei vie­len unse­rer Kun­den keine Pro­bleme wie Herz­klop­fen, Sod­bren­nen oder Mund­bren­nen mehr ver­ur­sacht.
Muss ich eine teure Maschine haben, um euren Kaf­fee genie­ßen zu kön­nen?
Nein. Guter Kaf­fee braucht vor allem: gute Boh­nen, fri­sche Zube­rei­tung und ein biss­chen Know-how. Mit einer simp­len Hand­fil­ter-Methode oder einer güns­ti­gen French Press las­sen sich aus unse­rem Kaf­fee groß­ar­tige Ergeb­nisse erzie­len – wir lie­fern dir gern ein­fa­che Anlei­tun­gen mit. Du brauchst keine teure Maschine, son­dern ein­fach Lust auf ech­ten Geschmack.
Warum ist euer Kaf­fee teu­rer als im Super­markt?
Unsere Preise spie­geln die echte Leis­tung dahin­ter: Wir kau­fen direkt bei Klein­far­mern ein – fair und ohne Zwi­schen­han­del. Jede Bohne wird reif geern­tet, hand­ver­le­sen und in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Das ist auf­wen­di­ger, aber es lohnt sich: für den Geschmack, die Bekömm­lich­keit – und für die Men­schen, die den Kaf­fee anbauen. Du bekommst ein ech­tes Qua­li­täts­pro­dukt statt indus­tri­el­ler Mas­sen­ware.
Wie stelle ich sicher, dass der Kaf­fee bei mir immer gleich gut schmeckt?
Wir ach­ten auf abso­lute Kon­stanz – beim Ein­kauf, Rös­ten und Ver­sen­den. Natür­lich ist Kaf­fee ein Natur­pro­dukt und kann leichte Nuan­cen ent­wi­ckeln, aber: Wir arbei­ten mit fes­ten Part­ner-Far­men und rös­ten jede Charge nach exakt den­sel­ben Pro­fi­len. Zusätz­lich bekommst du auf Wunsch von uns Tipps zur Zube­rei­tung – damit du jeder­zeit das Beste aus jeder Tasse her­aus­ho­len kannst.

.cus­tom-sec­tion {
dis­play: flex;
align-items: cen­ter;
gap: 100px; /* Abstand zwi­schen den Kacheln auf 100px erhöht */
flex-wrap: wrap;
mar­gin: 50px 0;
}

.cus­tom-sec­tion .image,
.cus­tom-sec­tion .text {
flex: 1;
min-width: 300px;
}

.cus­tom-sec­tion .text h3 {
mar­gin-bot­tom: 0;
}

.cus­tom-sec­tion .text p {
mar­gin-top: 4px;
}

.custom-section.reverse {
flex-direc­tion: row-reverse;
}

.custom-section.grey-background {
back­ground-color: #f6f7f8; /* Grau für die Kachel */
pad­ding: 15px 30px; /* Über­ste­hen­der grauer Rand */
mar­gin-left: ‑30px; /* Um den Über­stand nach links zu erzie­len */
mar­gin-right: ‑30px; /* Um den Über­stand nach rechts zu erzie­len */
/* Ent­ferne die abge­run­de­ten Ecken, um kan­tige Ecken zu bekom­men */
bor­der-radius: 0;
}

.cus­tom-sec­tion .text .cof­fee-info {
font-size: 14px;
color: #333;
mar­gin-top: 15px;
}

.cus­tom-sec­tion .text .cof­fee-info p {
mar­gin: 5px 0;
}

.cus­tom-sec­tion .text .cof­fee-info strong {
font-weight: bold;
}

@media (max-width: 768px) {
.cus­tom-sec­tion,
.custom-section.reverse {
flex-direc­tion: column;
}
}

Grund­preis: 250g: 43,60 €/kg. 500g: 43,60 €/kg.

Wilder Simon Kaffee

Wilder Simon – Wild im Namen, weich im Geschmack.

Ein Fil­ter­kaf­fee, der über­rascht: mild, aus­ge­wo­gen und mit kla­rer Struk­tur. „Wil­der Simon“ bringt feine Aro­men in die Tasse – per­fekt für alle, die Ruhe im Genuss suchen.

Her­kunft: Villa Rica (Peru) – Auf­be­rei­tung: gewaschen/sonnengetrocknet –  erin­nert an: Kara­mell & Man­da­ri­nen – Mund­ge­fühl: leicht – Varie­tät: Caturra, Cati­mor, Catuaí (100% Ara­bica)

Kachel 2

Unverfälschter Kaffeegenuss – auch ohne Milch und Zucker.

Du brauchst keine Milch oder Zucker, um dei­nen Kaf­fee zu genie­ßen – wenn er rich­tig gut ist. Unsere Rös­tung ist mild, sau­ber und bringt das volle Aroma zur Gel­tung – ganz ohne Bit­ter­keit und unan­ge­nehme Säu­ren! Sollte dein Kaf­fee doch ein­mal nicht so schme­cken, wie du dir das vor­stellst, dann fin­dest du hier wert­volle Tipps zur Zube­rei­tung!

Kachel 3

Transparenz & Verantwortung – du sollst wissen, was in deiner Tasse steckt.

Du trinkst Kaf­fee, der direkt von Klein­far­mern oder Koope­ra­ti­ven kommt, die wir zum Groß­teil per­sön­lich ken­nen. Keine unzäh­li­gen Zwi­schen­händ­ler, kein anony­mer Han­del – son­dern faire Preise, reife Boh­nen und nach­hal­ti­ger Anbau.

Kachel 4

Frisch und von Hand geröstet – für deinen perfekten Kaffeemoment

Jede Bohne wird von uns in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Mit Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Erfah­rung holen wir das Beste raus: viel­schich­tige Aro­men, klare Struk­tur, vol­ler Geschmack. Spe­cialty Cof­fee in höchs­ter Qua­li­tät!

.faq-wrap­per {
max-width: 800px;
mar­gin: 3rem auto;
pad­ding: 0.5rem;
font-family: “Inter”, “Hel­ve­tica Neue”, sans-serif;
color: #2a2a2a;
}

.faq-title {
text-align: cen­ter;
font-size: 2rem;
font-weight: 600;
mar­gin-bot­tom: 0rem;
color: #2a2a2a;
}

.faq-item {
mar­gin-bot­tom: 1rem;
bor­der: 1px solid #e2e2e2;
bor­der-radius: 8px;
back­ground-color: #f9f9f9;
box-shadow: 0 2px 6px rgba(0, 0, 0, 0.04);
over­flow: hid­den;
tran­si­tion: box-shadow 0.3s ease;
}

.faq-item sum­mary {
pad­ding: 1.1rem 1.25rem;
cur­sor: poin­ter;
font-size: 1.1rem;
font-weight: 500;
posi­tion: rela­tive;
list-style: none;
tran­si­tion: back­ground-color 0.2s;
color: #2a2a2a;
}

.faq-item summary:hover {
back­ground-color: #f2f2f2;
}

.faq-item summary::marker {
con­tent: none;
}

.faq-item summary::after {
con­tent: “+”;
posi­tion: abso­lute;
right: 1.25rem;
top: 50%;
trans­form: translateY(-50%);
font-size: 0.85rem;
font-weight: 300;
color: #888;
}

.faq-item[open] summary::after {
con­tent: “–”;
}

.faq-item div {
pad­ding: 0 1.25rem 1.25rem 1.25rem;
font-size: 1rem;
line-height: 1.75;
color: #2a2a2a;
}

.faq-item div a {
color: #6b4d31;
text-deco­ra­tion: under­line;
}

@media (max-width: 600px) {
.faq-title {
font-size: 1.6rem;
mar­gin-bot­tom: 1.5rem;
}

.faq-item sum­mary {
font-size: 1rem;
pad­ding: 1rem 1.1rem;
}

.faq-item div {
font-size: 0.95rem;
pad­ding: 0 1.1rem 1rem 1.1rem;
}

.faq-item summary::after {
font-size: 0.8rem;
right: 1.1rem;
}
}

Noch Fragen?

Warum schmeckt mein Kaf­fee oft bit­ter, sauer oder lang­wei­lig?
Viele Men­schen ken­nen nur indus­tri­ell gerös­te­ten Kaf­fee, der oft zu dun­kel oder zu schnell gerös­tet wurde – dadurch ent­steht Bit­ter­keit oder Säure. Unsere Kaf­fees stam­men aus sorg­fäl­ti­ger Hand­ar­beit: von der Ernte über die scho­nende Trom­mel­rös­tung in klei­nen Char­gen bis zur Fri­sche im Ver­sand. So ent­steht ein balan­cier­ter, aro­ma­ti­scher Kaf­fee, der nicht ver­brannt oder unaus­ge­wo­gen schmeckt – son­dern echt gut. Ganz ohne Zusätze.
Warum ist euer Kaf­fee bes­ser ver­träg­lich als andere?
Unver­träg­lich­keit kommt oft von min­der­wer­ti­gen Boh­nen oder zu schnel­ler Rös­tung, die Chlo­ro­gen­säure und Reiz­stoffe nicht aus­rei­chend abbaut. Wir set­zen auf hoch­wer­tige Ara­bica-Boh­nen aus direk­tem Han­del, reif geern­tet und sau­ber gerös­tet. Das Ergeb­nis: Kaf­fee, der deut­lich magen­freund­li­cher ist – und bei vie­len unse­rer Kun­den keine Pro­bleme wie Herz­klop­fen, Sod­bren­nen oder Mund­bren­nen mehr ver­ur­sacht.
Muss ich eine teure Maschine haben, um euren Kaf­fee genie­ßen zu kön­nen?
Nein. Guter Kaf­fee braucht vor allem: gute Boh­nen, fri­sche Zube­rei­tung und ein biss­chen Know-how. Mit einer simp­len Hand­fil­ter-Methode oder einer güns­ti­gen French Press las­sen sich aus unse­rem Kaf­fee groß­ar­tige Ergeb­nisse erzie­len – wir lie­fern dir gern ein­fa­che Anlei­tun­gen mit. Du brauchst keine teure Maschine, son­dern ein­fach Lust auf ech­ten Geschmack.
Warum ist euer Kaf­fee teu­rer als im Super­markt?
Unsere Preise spie­geln die echte Leis­tung dahin­ter: Wir kau­fen direkt bei Klein­far­mern ein – fair und ohne Zwi­schen­han­del. Jede Bohne wird reif geern­tet, hand­ver­le­sen und in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Das ist auf­wen­di­ger, aber es lohnt sich: für den Geschmack, die Bekömm­lich­keit – und für die Men­schen, die den Kaf­fee anbauen. Du bekommst ein ech­tes Qua­li­täts­pro­dukt statt indus­tri­el­ler Mas­sen­ware.
Wie stelle ich sicher, dass der Kaf­fee bei mir immer gleich gut schmeckt?
Wir ach­ten auf abso­lute Kon­stanz – beim Ein­kauf, Rös­ten und Ver­sen­den. Natür­lich ist Kaf­fee ein Natur­pro­dukt und kann leichte Nuan­cen ent­wi­ckeln, aber: Wir arbei­ten mit fes­ten Part­ner-Far­men und rös­ten jede Charge nach exakt den­sel­ben Pro­fi­len. Zusätz­lich bekommst du auf Wunsch von uns Tipps zur Zube­rei­tung – damit du jeder­zeit das Beste aus jeder Tasse her­aus­ho­len kannst.

Grund­preis: 250g: 43,60 €/kg. 500g: 39,80 €/kg.

Reiner Rainer Kaffee

Reiner Rainer – dein pures Geschmackserlebnis.

Die­ser Espresso eig­net sich ideal für dich, wenn du sor­ten­reine, milde Espresso-Rös­tun­gen bevor­zugst. Die­ser
100%-Arabica-Espresso kommt vor allem als Basis in dei­nen Milch­ge­trän­ken her­vor­ra­gend zur Gel­tung, aber auch als
Ame­ri­cano eine echte Wucht!

  • Her­kunft: Finca Fulda (Chia­pas, Mexiko)
  • Auf­be­rei­tung: gewa­schen
  • Erin­nert an: Kara­mell & Kokos­nuss
  • Mund­ge­fühl: cre­mig, mild
  • Varie­tät: 100% Ara­bica-Mix

Kachel 2

Unverfälschter Kaffeegenuss – auch ohne Milch und Zucker.

Du brauchst keine Milch oder Zucker, um dei­nen Kaf­fee zu genie­ßen – wenn er rich­tig gut ist. Unsere Rös­tung ist
mild, sau­ber und bringt das volle Aroma zur Gel­tung – ganz ohne Bit­ter­keit und unan­ge­nehme Säu­ren! Sollte dein
Kaf­fee doch ein­mal nicht so schme­cken, wie du dir das vor­stellst, dann fin­dest du hier wert­volle Tipps zur Zube­rei­tung!

Kachel 3

Transparenz & Verantwortung – du sollst wissen, was in deiner Tasse steckt.

Du trinkst Kaf­fee, der direkt von Klein­far­mern oder Koope­ra­ti­ven kommt, die wir zum Groß­teil per­sön­lich ken­nen.
Keine unzäh­li­gen Zwi­schen­händ­ler, kein anony­mer Han­del – son­dern faire Preise, reife Boh­nen und nach­hal­ti­ger
Anbau.

Kachel 4

Frisch und von Hand geröstet – für deinen perfekten Kaffeemoment

Jede Bohne wird von uns in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Mit Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Erfah­rung holen wir das
Beste raus: viel­schich­tige Aro­men, klare Struk­tur, vol­ler Geschmack. Spe­cialty Cof­fee in höchs­ter Qua­li­tät!

Noch Fragen?

Warum schmeckt mein Kaf­fee oft bit­ter, sauer oder lang­wei­lig?
Viele Men­schen ken­nen nur indus­tri­ell gerös­te­ten Kaf­fee, der oft zu dun­kel oder zu schnell gerös­tet wurde – dadurch ent­steht Bit­ter­keit oder Säure. Unsere Kaf­fees stam­men aus sorg­fäl­ti­ger Hand­ar­beit: von der Ernte über die scho­nende Trom­mel­rös­tung in klei­nen Char­gen bis zur Fri­sche im Ver­sand. So ent­steht ein balan­cier­ter, aro­ma­ti­scher Kaf­fee, der nicht ver­brannt oder unaus­ge­wo­gen schmeckt – son­dern echt gut. Ganz ohne Zusätze.
Warum ist euer Kaf­fee bes­ser ver­träg­lich als andere?
Unver­träg­lich­keit kommt oft von min­der­wer­ti­gen Boh­nen oder zu schnel­ler Rös­tung, die Chlo­ro­gen­säure und Reiz­stoffe nicht aus­rei­chend abbaut. Wir set­zen auf hoch­wer­tige Ara­bica-Boh­nen aus direk­tem Han­del, reif geern­tet und sau­ber gerös­tet. Das Ergeb­nis: Kaf­fee, der deut­lich magen­freund­li­cher ist – und bei vie­len unse­rer Kun­den keine Pro­bleme wie Herz­klop­fen, Sod­bren­nen oder Mund­bren­nen mehr ver­ur­sacht.
Muss ich eine teure Maschine haben, um euren Kaf­fee genie­ßen zu kön­nen?
Nein. Guter Kaf­fee braucht vor allem: gute Boh­nen, fri­sche Zube­rei­tung und ein biss­chen Know-how. Mit einer simp­len Hand­fil­ter-Methode oder einer güns­ti­gen French Press las­sen sich aus unse­rem Kaf­fee groß­ar­tige Ergeb­nisse erzie­len – wir lie­fern dir gern ein­fa­che Anlei­tun­gen mit. Du brauchst keine teure Maschine, son­dern ein­fach Lust auf ech­ten Geschmack.
Warum ist euer Kaf­fee teu­rer als im Super­markt?
Unsere Preise spie­geln die echte Leis­tung dahin­ter: Wir kau­fen direkt bei Klein­far­mern ein – fair und ohne Zwi­schen­han­del. Jede Bohne wird reif geern­tet, hand­ver­le­sen und in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Das ist auf­wen­di­ger, aber es lohnt sich: für den Geschmack, die Bekömm­lich­keit – und für die Men­schen, die den Kaf­fee anbauen. Du bekommst ein ech­tes Qua­li­täts­pro­dukt statt indus­tri­el­ler Mas­sen­ware.
Wie stelle ich sicher, dass der Kaf­fee bei mir immer gleich gut schmeckt?
Wir ach­ten auf abso­lute Kon­stanz – beim Ein­kauf, Rös­ten und Ver­sen­den. Natür­lich ist Kaf­fee ein Natur­pro­dukt und kann leichte Nuan­cen ent­wi­ckeln, aber: Wir arbei­ten mit fes­ten Part­ner-Far­men und rös­ten jede Charge nach exakt den­sel­ben Pro­fi­len. Zusätz­lich bekommst du auf Wunsch von uns Tipps zur Zube­rei­tung – damit du jeder­zeit das Beste aus jeder Tasse her­aus­ho­len kannst.

Grund­preis

250g: 51,60€/kg

500g: 51,60€/kg

 

Blind Date – Dein Kaf­fee-Aben­teuer. 

Jede Tasse ein neues Erleb­nis! Mit Blind Date ent­füh­ren wir dich in die span­nende Welt der Aro­men. Diese exklu­si­ven Klein­char­gen sind Uni­kate – immer wie­der anders, immer über­ra­schend. Wir expe­ri­men­tie­ren mit unse­ren bes­ten Roh­kaf­fees und rös­ten sie neu, um unbe­kannte Facet­ten und span­nende Geschmacks­no­ten her­vor­zu­he­ben.  

Keine fes­ten Regeln, keine Wie­der­ho­lun­gen – nur rei­ner Kaf­fee­ge­nuss für Aben­teu­rer und Ent­de­cker. Lass dich über­ra­schen und pro­biere dein per­sön­li­ches Blind Date!

*Erste Charge Nr. 001:*  
Dies­mal führt dich dein Blind Date nach Ruanda. Freu dich auf ein außer­ge­wöhn­li­ches Geschmacks­pro­fil mit über­ra­schend süß­li­chen Noten. Mehr wol­len wir nicht ver­ra­ten – ent­de­cke es selbst! Geeig­net für alle Vari­an­ten der Fil­ter­kaf­fee-Zube­rei­tung.

Geschmacks­pro­fil: super sweet

Her­kunft: Ruanda

Röst­grad: hell – mit­tel


Grund­preis

250g: 51,60€/kg

500g: 51,60€/kg

 

Blind Date – Dein Kaf­fee-Aben­teuer. 

Jede Tasse ein neues Erleb­nis! Mit Blind Date ent­füh­ren wir dich in die span­nende Welt der Aro­men. Diese exklu­si­ven Klein­char­gen sind Uni­kate – immer wie­der anders, immer über­ra­schend. Wir expe­ri­men­tie­ren mit unse­ren bes­ten Roh­kaf­fees und rös­ten sie neu, um unbe­kannte Facet­ten und span­nende Geschmacks­no­ten her­vor­zu­he­ben.  

Keine fes­ten Regeln, keine Wie­der­ho­lun­gen – nur rei­ner Kaf­fee­ge­nuss für Aben­teu­rer und Ent­de­cker. Lass dich über­ra­schen und pro­biere dein per­sön­li­ches Blind Date!

*Charge Nr. 002:*  
Dies­mal führt dich dein Blind Date nach Ruanda. Freu dich auf ein außer­ge­wöhn­li­ches Geschmacks­pro­fil mit über­ra­schend süß­li­chen Noten. Mehr wol­len wir nicht ver­ra­ten – ent­de­cke es selbst! Geeig­net für alle Vari­an­ten der Espresso-Zube­rei­tung.

Geschmacks­pro­fil: super sweet, Scho­ko­lade, rote Bee­ren

Her­kunft: Ruanda

Röst­grad: mit­tel

Noch Fragen?

Warum schmeckt mein Kaf­fee oft bit­ter, sauer oder lang­wei­lig?
Viele Men­schen ken­nen nur indus­tri­ell gerös­te­ten Kaf­fee, der oft zu dun­kel oder zu schnell gerös­tet wurde – dadurch ent­steht Bit­ter­keit oder Säure. Unsere Kaf­fees stam­men aus sorg­fäl­ti­ger Hand­ar­beit: von der Ernte über die scho­nende Trom­mel­rös­tung in klei­nen Char­gen bis zur Fri­sche im Ver­sand. So ent­steht ein balan­cier­ter, aro­ma­ti­scher Kaf­fee, der nicht ver­brannt oder unaus­ge­wo­gen schmeckt – son­dern echt gut. Ganz ohne Zusätze.
Warum ist euer Kaf­fee bes­ser ver­träg­lich als andere?
Unver­träg­lich­keit kommt oft von min­der­wer­ti­gen Boh­nen oder zu schnel­ler Rös­tung, die Chlo­ro­gen­säure und Reiz­stoffe nicht aus­rei­chend abbaut. Wir set­zen auf hoch­wer­tige Ara­bica-Boh­nen aus direk­tem Han­del, reif geern­tet und sau­ber gerös­tet. Das Ergeb­nis: Kaf­fee, der deut­lich magen­freund­li­cher ist – und bei vie­len unse­rer Kun­den keine Pro­bleme wie Herz­klop­fen, Sod­bren­nen oder Mund­bren­nen mehr ver­ur­sacht.
Muss ich eine teure Maschine haben, um euren Kaf­fee genie­ßen zu kön­nen?
Nein. Guter Kaf­fee braucht vor allem: gute Boh­nen, fri­sche Zube­rei­tung und ein biss­chen Know-how. Mit einer simp­len Hand­fil­ter-Methode oder einer güns­ti­gen French Press las­sen sich aus unse­rem Kaf­fee groß­ar­tige Ergeb­nisse erzie­len – wir lie­fern dir gern ein­fa­che Anlei­tun­gen mit. Du brauchst keine teure Maschine, son­dern ein­fach Lust auf ech­ten Geschmack.
Warum ist euer Kaf­fee teu­rer als im Super­markt?
Unsere Preise spie­geln die echte Leis­tung dahin­ter: Wir kau­fen direkt bei Klein­far­mern ein – fair und ohne Zwi­schen­han­del. Jede Bohne wird reif geern­tet, hand­ver­le­sen und in klei­nen Char­gen frisch gerös­tet. Das ist auf­wen­di­ger, aber es lohnt sich: für den Geschmack, die Bekömm­lich­keit – und für die Men­schen, die den Kaf­fee anbauen. Du bekommst ein ech­tes Qua­li­täts­pro­dukt statt indus­tri­el­ler Mas­sen­ware.
Wie stelle ich sicher, dass der Kaf­fee bei mir immer gleich gut schmeckt?
Wir ach­ten auf abso­lute Kon­stanz – beim Ein­kauf, Rös­ten und Ver­sen­den. Natür­lich ist Kaf­fee ein Natur­pro­dukt und kann leichte Nuan­cen ent­wi­ckeln, aber: Wir arbei­ten mit fes­ten Part­ner-Far­men und rös­ten jede Charge nach exakt den­sel­ben Pro­fi­len. Zusätz­lich bekommst du auf Wunsch von uns Tipps zur Zube­rei­tung – damit du jeder­zeit das Beste aus jeder Tasse her­aus­ho­len kannst.